Wie können Waldbrände im deutschen Winter entstehen? Sollte man die Hitze-geschädigte Fläche neu bepflanzen oder regeneriert sie sich von selbst? Wie reagiert man am Besten nach einem Brand, um die Schutzfunktion des Waldes zu erhalten? Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit zwischen Forstbewirtschaftern und Feuerwehr? Diese und andere Fragen diskutierte EFI-Waldbrand-Experte Alexander Held Anfang Januar 2018 im Bayerischen Rundfunk mit der Journalistin und Moderatorin Birgit Harprath. Anlass war eine Rückschau auf den Jochberg-Brand vor einem Jahr.
Das BR-Interview ist auch als Podcast verfügbar.
