Press "Enter" to skip to content

Extreme Trockenheit führt zu hoher Waldbrandgefahr

Von Alexander Held & Maria Schloßmacher

Aufgrund akuter Waldbrandgefahr herrscht in vielen Regionen Deutschlands und darüber hinaus derzeit die höchste Warnstufe. Bereits vor Ostern musste die Feuerwehr zahlreiche Waldbrände löschen.

Der Waldbrandgefahren-Index des Deutschen Wetterdienstes (DWD) stuft vor allem Brandenburg, den Süden Mecklenburg-Vorpommerns, das nördliche Sachsen und den Osten Sachsen-Anhalts als stark gefährdet ein. Im nördlichen Sachsen dürfen wegen der hohen Brandgefahr einige Wälder nicht von der Öffentlichkeit betreten werden.

Gründe für den Ausbruch des Feuers sind vielfältig und doch leicht auszumachen. Die Kombination aus dem Rekordsommer 2018 und die anhaltende Trockenheit haben den Wäldern zugesetzt, sodass die letzten (Wasser)-Reserven aufgebraucht sind. Sollten sich die Prognosen über ein weiteres Dürrejahr 2019 bestätigen, werden auch die Zahlen der Waldbrände weiter drastisch steigen. Trockene Pflanzenreste und der Wind tragen zum Ausbruch des Feuers bei. Der Wind trocknet altes Gras, noch bevor das neue Grün wachsen kann und begünstigen so die schnelle Ausbreitung des Feuers. Da die Bäume erst langsam beginnen ihre Blätter zu bilden, kann die Sonne ohne Schutz bis auf den Waldboden scheinen und trockenen Pflanzenteile sind leichter entflammbar. Dadurch ist die Waldbrandgefahr im Frühling besonders hoch einzuschätzen.  Wind und Trockenheit, mehr noch als die Temperatur und die warmen Tage über dem Osterwochenende, spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Auch wenn wir uns an Berichte über extreme Wetterlagen beinahe gewöhnt haben, ist die Bilanz des Klimas im Jahr 2018 des DWD in der Deutlichkeit alarmierend: “In vielen Regionen Deutschlands sind 2019 zum Start der Vegetationsperiode die Böden viel trockener als im vieljährigen Durchschnitt. Zum Vergleich: Selbst im Dürrejahr 2018 lagen nach Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes die Bodenfeuchtewerte im April deutlich über den aktuellen Werten dieses Jahres.” (DWD, 2019).

Aus der Graphik von Stefan Rahmstorf im kürzlich erschienen Artikel: „Europe’s freak weather, explained“ wird deutlich, dass 2018 ein extrem heißes Jahr war, aber in Anbetracht der stark steigenden Tendenz der Durchschnittstemperaturen auch weiterhin mit solchen „Extremjahren“ gerechnet werden muss.

Ein weiteres Dürrejahr würde neben der Landwirtschaft, auch die Forstwirtschaft hart treffen. Deswegen wird die Waldbrandvorsorge zunehmend wichtiger, sagt Marc Messerschmidt, Forstschutzexperte bei Wald und Holz NRW. Aus Sicht der Waldexperten muss der Wald vielfältig aufgestellt sein um zukunftsfähig zu sein. So sind beispielsweise strukturreiche Laubwälder mit verschiedenen Baumarten deutlich resilienter gegenüber Störungen wie Dürre und Feuer, da diese Baumarten nicht so schnell austrocknen wie reine Nadelwälder. Der “Dauerwald” schafft und erhält zum Beispiel ein deutlich kühleres und feuchteres Waldinnenklima und ist daher weniger feuergefährdet. Langfristig haben Monokulturen und Bewirtschaftungsformen, die die Verfügbarkeit von Brennmaterial erhöhen, deutlich geringere Chancen den Herausforderungen des Klimawandels entgegentreten zu können.

Die Satellitenaufnahme aus Irland vom Osterwochenende zeigt mehrere Waldbrände an

Weitere Informationen:

Trockenheit verursacht Feuer in der Region, General-Anzeiger Bonn, 24. April 2019

Deutschland droht weiterer Dürresommer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. April 2019

Die Angst vor der Dürre, DER SPIEGEL, 24. April 2019

Mehrere Regionen rufen wegen Waldbrandgefahr höchste Warnstufe aus,
DIE ZEIT, 23. April 2019

Doch nicht nur in Deutschland gelten derzeit besonders hohe Warnstufen. Mit teils verheerenden Ausmaßen sind in zahlreichen europäischen Ländern sehr früh im Jahr 2019 Waldbrände ausgebrochen, und oft eben auch in Ländern, die bislang kein “Waldbrandproblem” kannten. Im Folgenden ein Auszug der internationalen Nachrichtenlage:

Norway
Hundreds of people were evacuated from their homes around the town of Sokndal as emergency services tried to extinguish forest fires worsened by heavy winds blowing across the Nordic nation. https://www.bbc.com/news/world-europe-48035682

United Kingdom
Due to a hot spell in February and the recent Easter heatwave, the United Kingdom has been hit by a total of 96 major wildfires of 25 hectares or larger, eclipsing the previous high of 79 across the whole of 2018. https://www.newscientist.com/article/2200502-the-uk-has-already-had-more-wildfires-in-2019-than-any-year-on-record/

Around 3,000 holidaymakers and residents from Northern Ireland’s Mourne Mountains were evacuated due to a wildfire near Bonny’s Caravan Park in the Tollymore Forest, close to the town of Newcastle in County Down.https://www.independent.co.uk/news/uk/home-news/mourne-mountains-fire-northern-ireland-ni-wildfire-newcastle-evacuated-a8880806.html

Weitere Artikel aus Großbrittanien: https://www.bbc.com/news/uk-scotland-glasgow-west-47993360

-https://www.walesonline.co.uk/news/wales-news/live-updates-grass-fires-continue-16162468

https://www.yorkshirepost.co.uk/news/crime/the-stunning-photos-that-show-the-devastating-aftermath-of-the-ilkley-moor-wildfires-1-9725513

https://www.gazettelive.co.uk/news/teesside-news/apocalyptic-footage-shows-shock-devastation-1616125
https://home.bt.com/news/uk-news/fire-service-warns-of-wildfire-risk-over-easter-weekend-11364356398672

https://www.eadt.co.uk/news/suffolk-firefighters-battle-forest-fire-at-elveden-1-6013594

https://www.pressandjournal.co.uk/fp/news/moray/1731603/helicopter-called-into-help-with-moray-wildfire-that-has-burned-for-more-than-24-hours

https://www.dailymail.co.uk/wires/pa/article-6950767/Huge-wildfire-near-wind-farm-tackled-second-day.html

Russia
The Emergency Situations Ministry reported that wildfires blazed through nearly 20 towns in the grasslands of southeastern Siberia between April 19-22, injuring at least 34 people, four of them critically, and leaving at least 645 people homeless in the Zabaikalsky region, running up a tab of almost 600 million rubles ($9.4 million) in damage.https://www.themoscowtimes.com/2019/04/24/siberia-works-to-extinguish-fast-spreading-wildfires-a65365

Weitere Artikel aus Russland:http://siberiantimes.com/other/others/news/tens-of-thousands-of-animals-burned-alive-in-raging-wildfires-in-transbaikal-region/

-https://www.themoscowtimes.com/2019/04/22/russias-far-east-braces-for-fresh-wildfires-a65327

Czech Republic
A wildfire broke out north of Pilsen on Easter Monday afternoon, scorching about six hectares before it was brought under control, after causing damage estimated at nearly CZK 1 million ($43,555).https://www.radio.cz/en/section/news/easter-monday-forest-fire-near-pilsen-extinguished-drought-likely-a-factor

Denmark
Despite the rainiest winter in memory, the lack of rainfall in general has dramatically increased the chances of wildfires, like the blaze which raged over 1.5 hectares in Nørre Snede in mid-Jutland over the weekend, along with fires in Hillerød in north Zealand and near Lalandia in Rødby on Lolland.http://cphpost.dk/news/denmark-a-desert-as-farming-and-forest-fire-concerns-escalate.html

Sweden
A trio of wildfires cropped up on Easter weekend outside of Gislaved, in the Småland region, including a 50-hectare blaze that was still burning this morning, and more may be in the offing, with the national weather agency SMHI warning of an increased risk of grass and forest fires in southern and central Sweden within the next five days.https://www.thelocal.se/20190423/wildfires-rage-in-sweden-after-easter-heatwave

Ireland
Fifteen units of the fire service from 12 brigade areas are currently working to control a large gorse fire in western County Donegal that threatened a number of homes in Anagaire, as well as the Caisleáin Óir Hotel.https://www.rte.ie/news/ulster/2019/0422/1044940-wildfire-newcastle-county-down-donard-forest/

Weitere Artikel aus Irland: https://www.joe.ie/news/status-orange-forest-fire-warning-issued-ireland-tuesday-666218

https://www.independent.ie/business/farming/forestry-enviro/forestry/forest-fire-warning-issued-over-forecast-high-temperatures-38031138.html

Germany
A 2.5-hectare forest fire that erupted near the city of Oranienburg, in northern Brandenburg State, 20 km from Berlin early this morning has been brought under control by the fire brigade.https://www.dw.com/en/forest-fire-north-of-berlin-brought-under-control/a-48432867

Netherlands
A wildfire which burned upwards of 4 hectares in the De Soester Duinen Nature Reserve on Thursday afternoon took the fire department several hours to bring under control.https://nltimes.nl/2019/04/19/4-hectares-forest-burned-de-soester-duinen-wildfire

Foto: Alexander Held

Author

Leave a Reply