Press "Enter" to skip to content

Wald im Wandel: mein Interview mit dem Wandermagazin

Der Wald bietet Antworten auf eine Vielzahl von sozialen und ökologischen Fragen. Forschungsprojekte des European Forest Institute haben jedoch festgestellt, dass die breite Öffentlichkeit über forstbezogene Themen häufig nicht umfassend informiert ist. Dazu gehört zum Beispiel, dass Menschen gerne Holzmöbel kaufen, aber gleichzeitig eine Bewirtschaftung der Wälder oft kritisch gesehen wird. Wir brauchen eine engagierte Kommunikation zwischen dem Forstsektor und der breiten Gesellschaft, um diese Verständnislücke zu schließen. Als internationale Wissenschaftsorganisation arbeitet EFI auf unterschiedlichen Ebenen (von lokal zu global) und mit vielfältigen Akteuren und Interessengruppen. Dazu zählt natürlich die Wissenschaft, aber auch Forstpraktiker*innen sowie Vertreter*innen von Politik, Gesellschaft und den Medien. Über die Veröffentlichung von wissenschaftlicher Literatur hinaus sind wir auch offen für den Austausch von Erfahrungen und Informationen über nicht-akademische Plattformen. Ein Beispiel dafür ist das Wandermagazin, eine etablierte deutsche Zeitschrift, die über Wandern und Erholung in der Natur berichtet. Sein Publikum ist typischerweise sehr an der Natur interessiert, aber nicht unbedingt fachkundig. Die Redakteurin Svenja Walter hat sich deshalb entschlossen, eine Sonderausgabe mit dem Schwerpunkt Wald in Deutschland herauszugeben. Neben einem Förster und einem Naturschützer wurde ich interviewt, um eine Einführung zum Zustand der Wälder in Europa und speziell in Deutschland zu geben.

Den Artikel können Sie hier lesen (auf Deutsch). Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre!

Author

Leave a Reply