Press "Enter" to skip to content

Gelsenkirchen Workshop Video: Clearing House diskutiert urbane Wälder

CLEARING HOUSE ist das erste chinesisch-europäische Forschungsprojekt, das städtische Wälder erforscht. Dieses Video, das wir im Rahmen des ersten CH Co-Design Workshops gedreht haben, zeigt, wie engagierte Akteurinnen und Akteure aus der lokalen Verwaltung, der Forschung, der Zivilgesellschaft und privaten, sowie öffentlichen Institutionen aktiv an der Diskussion über unsere urbanen Wälder  teilnehmen.

 Gelsenkirchen ist eine von zehn Städten, die für das CH-Projekt ausgewählt wurden. Dabei ist Gelsenkirchen besonders spannend für das Projekt, weil es das Konzept einer “Lernenen Stadt” verfolgt – eine Kombination aus Inklusion, Chancengleichheit und “Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)”. 

Nach der inspirierenden Einleitung von Christoph Heidenreich von der Stadt Gelsenkirchen, und Kurzvorträgen von Prof. Dr. Georg Winkel, Prof. Dr. Steffen Rust und Prof. Dr.-Ing. Jörg Dettmar, begann das World Cafe. Hier konnten sich die Teilnehmenden an verschiedenen Thementischen mit den Chancen und Herausforderungen für städtische Wälder in Gelsenkirchen und darüber hinaus auseinandersetzen. Die Themen waren sehr vielfaltig und reichten unter anderen von Klimawandel, der Rolle der Wälder für unsere Gesundheit bis zur Umweltbildung.

Schauen Sie sich das Video an und verpassen Sie nicht die Chance, mehr über Clearing House im Allgemeinen und Gelsenkirchen im Speziellen zu erfahren!

Author

Leave a Reply