Press "Enter" to skip to content

Podcast-Tipp: “Ist der Wald noch zu retten”?

Dürre, Borkenkäfer, und immer wieder Waldbrände – der Freiburger Forstwissenschaftler Jürgen Bauhus sagt, dem Wald gehe es schlechter als in den 1980er Jahren. Im Politikpodcast von ZEIT Online (Waldsterben: Ist der Wald noch zu retten – trotz Feuer und Klimawandel? | ZEIT ONLINE) erklärt er nicht nur, welche Ursachen die verheerenden Störungen des Waldes haben, sondern auch, was die Politik tun sollte, um den dringend nötigen Waldumbau zu fördern. Da der Wald dieser Umbau viel Zeit – und Geld – kostet, müsse man Entscheidungen besser heute als morgen treffen, um den Wald wiederstandsfähiger gegen die höheren Temparaturen und die Trockenheit zu machen, die durch den Klimawandel zu erwarten sind.

Ist das schon Herbst? Trockender Stadtwald in Köln, August 2022 (Foto: Gesche Schifferdecker)

Der Podcast gibt nicht nur einen breiten Überblick über die aktuelle Situation im Wald, sondern liefert auch Hintergrundwissen, wie ein Wald zusammengesetzt ist, wer ihn in Deutschland bewirtschaftet und wem er gehört, sowie Antworten auf die drängende Frage, warum wir ein funktionierendes Waldökosystem so dringend brauchen.


Titelbild: Vegetationsbrand (Foto: Maria Schloßmacher)

Author

Leave a Reply