Press "Enter" to skip to content

Tag: Dauerwald

Ein zukunftsfähiges Waldkonzept entwickeln – das Projekt “Dauerwald”

Interview mit Hans von der Goltz

Hans von der Goltz ist Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Naturnahe Waldwirtschaft (ANW). Wir haben mit ihm über das neue ANW-Projekt “Dauerwald” gesprochen, über Chancen und Herausforderungen – und das Ziel, einen sowohl ökonomisch als auch ökologisch nachhaltigen Wald zu fördern.

Was ist eigentlich ein Dauerwald?

Ein Dauerwald ist ein Wald, in dem nicht nur verschiedene standortgerecht Baumarten, sondern auch Bäume unterschiedlichen Alters stehen. Er wird ohne Kahlschlag einzelbaumweise nach dem Prinzip der größtmöglichen Stetigkeit bewirtschaftet – Stetigkeit von Vorrat, Struktur, Zuwachs und ökologischen Grundlagen.

Warum brauchen wir Dauerwald?

Im Dauerwald führt relativ einheitliche Ausstattung aller „Waldetagen“ mit jungen, mittelalten und alten Bäumen zu Windruhe und zu einer deutlich höheren Luft- und Bodenfeuchte. Hierdurch werden Maximaltemperaturen gesenkt. Einzelne, besonders trocken- oder hitzeempfindliche Baumarten leiden natürlich auch, aber andere überdauern. Im Gegensatz zu wenig strukturierten Reinbeständen verschwindet bei den aktuellen Herausforderungen des Klimawandels nicht der ganze Wald, sondern eben nur einzelne Bäume. Der Wald bleibt erhalten – und das muss aktuell unser wichtigstes Ziel sein.

Leave a Comment