Press "Enter" to skip to content

Tag: EU Forest Strategy

Die Neue Europäische Waldstrategie – Bevormundung oder eine Vision für alle?

Nachhaltige Waldbewirtschaftung durch Flächenprämien fördern, die Holzernte nur noch innerhalb von Nachhaltigkeitsgrenzen durchführen und finanzielle Unterstützung für besondere Umweltleistungen garantieren – dies sind nur einige Punkte der neuen europäischen Waldstrategie für 2030, die schon in ihrem Entstehungsprozess in Deutschland und auch in vielen anderen europäischen Ländern kontrovers diskutiert wurde. Die Waldstrategie für 2030 wurde vor Kurzem von der EU-Kommission als eine der Leitinitiativen des europäischen „Green Deal“ auf den Weg gebracht. Sie hat das Ziel, die vielfältigen Funktionen der Wälder miteinzubeziehen, auch in Referenz zur EU-Biodiversitätsstrategie für 2030.

Während Umweltschützer*innen den zu großen Einfluss der Holzwirtschaft und der nationalen Regierungen bemängeln, der in den Augen eines manchen ein „weich gespültes Papier“ zum Resultat hat, entgegnen andere, die Strategie ginge zu weit: Besonders Förster*innen und Waldbesitzer*innen sehen sich teilweise in der Bewirtschaftung ihrer Wälder bevormundet und fürchten Enteignung und/oder zukünftige Abhängigkeit von EU-Subventionen.

Diese und zahlreiche weitere Perspektiven wurden am 23. September in einem Webinar zur europäischen Waldstrategie beleuchtet und diskutiert, das vom deutschen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union organisiert wurde.

Leave a Comment

The Art of the “Green” Deal

New study on policy pathways for a third EU Forest Strategy out now

The European Green Deal is being promoted as a cornerstone for European policy over the next five years, setting out an ambitious package of measures that aim to facilitate a sustainable green transition in the EU. One of the many actions highlighted under the Green Deal is the third EU Forest Strategy, a non-legally binding (or soft) policy instrument for which the European Commission will prepare a proposal in 2021.

The ongoing policy discussion in Brussels is set against the backdrop of a new EU Biodiversity Strategy, an EU taxonomy for sustainable activities, the 2050 Climate Change Mitigation Strategy, the Circular Economy Action Plan and the recently adopted Adaptation Strategy. All these initiatives (and more) are being pushed as components of the Green Deal. However, whether and how these initiatives and strategies will influence the new EU Forest Strategy is still an unknown.

We have set out to investigate how forests have been framed in the Green Deal and to cast light on its potential role in the development of the third EU Forest Strategy – and our paper The ‘Art of the “Green” Deal – Policy pathways for a third EU Forest Strategy’ summarizing our study results has just been published in Forest Policy and Economics.

Leave a Comment

Webinar “Policy challenges of integrating biodiversity conservation in forest management – the way forward”

On March 30, the European Network Integrate hosted the webinar “Policy challenges of integrating biodiversity conservation in forest management – the way forward”, gathering over 100 attendees. The webinar brought together forest policy experts from the French, German, Italian and Swiss governments to compare country perspectives and lessons learned on how to advance forest biodiversity conservation in Europe, in relation to the new EU Forest Strategy.

Leave a Comment