Press "Enter" to skip to content

Tag: national park

Bayern: Der Ökologie mehr Gewicht verleihen?

Ich möchte hier eine kürzlich publizierte Pressemitteilung im Holzzentralblatt teilen und kommentieren.
Koalition in Bayern lehnt dritten Nationalpark ab
“Wir wollen überall in Bayern der Ökologie mehr Gewicht verleihen und setzen auf die Stärkung der Naturparks. Einen dritten Nationalpark werden wir nicht realisieren”, heißt es im Koalitionsvertrag, den CSU und Freie Wähler am 5. November unterzeichnet haben. Aber auch: “Wir nehmen dauerhaft rund 10% der staatlichen Waldflächen als nutzungsfreie Naturschutzflächen und Naturwaldflächen von der forstwirtschaftlichen Nutzung aus.” Die Flächen für Vertragsnaturschutz sollen verdoppelt werden. Am unlängst verlängerten “Waldpakt” soll festgehalten werden. Weiter heißt es: “Wir setzen uns das Ziel, bis zum Jahr 2030 rund 200.000 ha klimatolerante Wälder zu schaffen. Wir wollen den Holzbau fördern und die Marktabsatzchancen auch für das Laubholz erhöhen. Waldbesitzer, Holzhändler und Sägewerke sind wichtige Partner bei der Bewirtschaftung der Wälder und der Vermarktung des Holzes.”

Leave a Comment

European forests at risk: new challenges and possible solutions

by Johanna Strieck & Laura Nikinmaa
The cold Czech winter offered a warm welcome when the participants of the kick-off event of the project “Sustaining and Enhancing the REsilience of European Forest” (SURE) started in Písek, Czech Republic, on 18th of February. More than 50 scientists, practitioners and policy makers from 19 different European countries gathered to exchange experiences with forests risks and related disturbances. Hosted by Pro Silva Bohemica and European Forest Institute, the event was the kick-off for the collaboration towards a European Forest Risk Facility.

Leave a Comment