Press "Enter" to skip to content

Tag: Ringvorlesung

Waldschäden 2.0 -und was nun?

Marcus Lindner’s Beitrag zur Ringvorlesung “Aspekte der Erderwärmung”

Auch wenn derzeit viel stillsteht: Die Universität Bonn zusammen mit Students for Future Bonn hat in diesem Semester ihre Ringvorlesung “Aspekte der Erderwärmung” fortgesetzt und bietet viele interessante Vorträge von Experten*innen aus ganz unterschiedlichen Disziplinen an (Zum kompletten Programm geht es hier ). Die Ringvorlesung findet online statt und gibt Studierenden und allen interessierten Zuhörenden die Möglichkeit, ihre Fragen live und direkt an die Vortragenden zu richten.

Leave a Comment

Zu viel heiße Luft? Die vielen Gesichter des Waldes im Klimawandel

Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Aspekte der Erderwärmung“ hielt Georg Winkel, Leiter des Bonner EFI Büros eine Onlinevorlesung mit dem Titel: „Zu viel heiße Luft. Europas Wälder im Klimawandel zwischen Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft“. In Zusammenarbeit mit seinem EFI-Kollegen Marcus Lindner referierte er zur Situation europäischer Wälder im Klimawandel.

Die zu beobachteten Veränderungen der (europäischen) Wälder und ihre Rolle in der Bekämpfung des Klimawandels sind ein zentraler „Aspekt der Erderwärmung“. Unter diesem Titel werden Vorlesungen aus verschiedenen Fachbereichen und Disziplinen aufgezeichnet, die sich alle mit den Ursachen, Erklärungen und Konsequenzen eines ändernden Klimas befassen. Die öffentliche Vorlesungsreihe wird auf Einladung von Niko Froitzheim, Professor am Institut für Geologie der Universität Bonn, organisiert, und von „Students for Future“ moderiert.

Leave a Comment