Press "Enter" to skip to content

Tag: Waldbrandteam

Blickwinkel Waldbrandmanagement: Interview mit Detlef Maushake

Waldbrandmanagement ist eine integrale Aufgabe. Das heißt, Akteure aus ganz verschiedenen Bereichen arbeiten gemeinsam an einem ganzheitlichen Waldbrandmanagement. Dazu gehört neben dem eigentlichen Feuerlöschen auch die präventive Arbeit, um die Resilienz der Wälder zu erhöhen und damit die negativen Effekte von Bränden zu minimieren. Waldbrandmanagement setzt die Beteiligung von unterschiedlichen Sektoren und Waldbesitzarten voraus, die in der nun gestarteten Interviewreihe des Projekts “Waldbrand-Klima-Resilienz” (WKR) dargestellt werden. Das Interview ist ursprünglich auf der WKR-Projektseite erschienen.

Detlef Maushake geht durchs Feuer, um andere besser darauf vorbereiten zu können. Er ist Gründer und 1. Vorsitzender des Waldbrandteam e.V , ein wichtiger Projektpartner von WKR. Das Waldbrandteam ist ein Zusammenschluss von Feuerwehrleuten, spezialisiert auf Vegetations- und Flächenbrände und daher im akuten Brandfall oft als Experten vor Ort vertreten. Darüber hinaus bietet das Team um Detlef Maushake regelmäßig Fort- und Ausbildungen an, unter anderem zum “kontrollierten Brennen als Präventivmaßnahme im Waldbrandmanagement” und zur “Flächenpflege im Naturschutz”. Im Rahmen des WKR-Projekts konnte bereits ein gemeinsames Ausbildungsseminar in Munster (“Leben in der Lage”) veranstaltet werden.

Leave a Comment