From the Roman Empire to present day: Italy looks back at a long history of cultivating land and making use of forest products. With Enrico Pompei, Director of National and International Forestry Policies of the Italian Ministry of Agriculture, Food and Forestry Policies we discussed current targets and challenges of forest management in Italy as well as advantages of collaboration and exchange of experiences between different stakeholders involved in the field of forest decision making from local to European level.
Leave a CommentMonth: August 2020
“Waldbrand-Klimawandel-Resilienz”. Dreijähriges Verbundprojekt zwischen EFI und FVA offiziell gestartet.
Der Sommer ist brandgefährlich – für die Wälder. Wenn es brennt, bekommt die Thematik viel Aufmerksamkeit. Eventuell kommen Löschflugzeuge zum Einsatz, und auch die Feuerwehren stehen vor massiven Herausforderungen, die Flammen einzudämmen.
Dabei (zu) wenig im Fokus stehen das aktive Feuermanagement und die Diskussion über präventive Maßnahmen, um die Ausbreitung der Feuer möglichst kontrollieren zu können. Und genau da setzt das vom Waldklimafond der Bundesregierung geförderte Projekt „Waldbrand-Klimawandel-Resilienz“(kurz WKR) an.
Leave a CommentDieses 360-Grad-Video entführt den Zuschauer im Rahmen des Projekts „wald.anders.denken“ in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Wälder. Die Aktion schafft neue gedankliche Zugänge zum Wald, seiner nachhaltigen Bewirtschaftung und seiner globalen Bedeutung für unser Weltklima.
Leave a CommentThe European Forest Institute kindly invites you to the conference “Collaboration – key to forest disturbance management in a new decade”, taking place on 26-27 August 2020. Join the virtual conference to hear about best practice examples and lessons learned in disturbance management from Forest Risk Facility network members!
Leave a Comment