Press "Enter" to skip to content

Month: August 2022

Wrangling resilience from concept to forest management application

Record breaking temperatures, minimal rainfall, drying rivers and burning forests. The news from this summer show how acutely the warming climate is affecting our environment and lives. To me, the damages to forests due to fires, drought and insect outbreaks are particularly worrisome as we as a society are counting on forests to sequester our carbon emissions, to replace the fossil fuel products and to foster biodiversity that is rapidly declining. This concern on the capacity of forests to cope with increased disturbances started years ago and led me to pursue a PhD on forest resilience and how it could be improved with forest management. Now it is time to summarise my work from the last four years.

Leave a Comment

Exploring Romanian forests – an unexpected journey

by Silke Jacobs, Sara Filipek, Gert-Jan Nabuurs & Bas Lerink

‘Timber Mafia’, ‘Notorious corruption’ and ‘Destruction of last virgin forests’. News articles about Romanian forests and their management are dominated by headlines like these or with a likewise tendency. But we were wondering: Is that really the only thing we should know about Romanian forests? Or are there also examples of good and sustainable forest management – as well as protection of primary forests? 

Leave a Comment

36° und es wird noch heißer: Innen Interforst, Draußen Waldbrand

WKR als Aussteller beim BMEL Stand auf der Interforst in München

Zwischen dem 17-20 August stand bei der Messe München alles im Zeichen von Wald. Die Interforst ist die Leitmesse für Forstwirtschaft und Forsttechnik und vereinigt über 300 Aussteller und 31000 Besucher aus knapp 60 Ländern.

Auf Einladung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurden 3 Projekte ausgewählt, die am Stand des Ministeriums auf der Interforst ihr Projekt vorstellen konnten. Das vom Waldklimafonds geförderte und am EFI Bonn ansässige Waldbrand-Klima-Resilienz Projekt war eines dieser Projekte. Die Einladung haben wir dankend angenommen und uns gefreut das Thema Waldbrand(management) unter die Leute zu bringen- und es ist brandaktuell. Während der Messetage überschlugen sich die Nachrichten von Waldbränden in Deutschland und ganz Europa. Parallel zu den Gesprächen vor Ort mit Besuchern, stieg auch das mediale Interesse für die Thematik und so haben die WKR Experten Alexander Held und Lindon Pronto an den Tagen verschiedensten Medien zahlreiche Interviews und Statements gegeben. Diese sind wichtiger Teil des WKR Projektziels, für das Thema Waldbrand zu sensibilisieren und auch das Konzept vom ganzheitlichen Waldbrandmanagement stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen.

Leave a Comment