Wer interessiert am Klima- und Umweltschutz ist und mehr über die Rolle des Waldes im Klimawandel erfahren möchte, sollte an einer unserer drei „Marteloskop“-Übungen im Bonner Kottenforst teilnehmen.
Diese “Marteloskop“-Übungen (kurzes Info-Video zu Marteloskopen hier) bieten die einmalige Gelegenheit, selbst in die Welt der Förster*innen einzutauchen und Waldmanagement im Klimawandel zu erleben – und zu diskutieren, wie man den Wald sowohl nachhaltig nutzen als auch schützen kann.
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Martelkom“ lädt European Forest Institute in das Marteloskop im Bonner Kottenforst zum Austausch mit Förster:innen direkt vor Ort ein. Dafür haben wir drei Termine für unterschiedliche Zielgruppen gefunden:
Am 16. September üben wir mit Wald- und Klimaschutzinteressierte Bürger*innen von 10-14:30Uhr.
Am 23. September laden wir junge Klimaaktivist*innen um 10-14:30Uhr ein.
Am 6. Oktober möchten wir die Übung gemeinsam mit zukünftigen Lehrer*innen ebenfalls um 10-14:30Uhr durchführen.
Wo? Jägerhäuschen im Kottenforst, bei Röttgen (53125 Bonn)
Wir sind gespannt auf Ihre/Eure Perspektive! Da Plätze begrenzt sind bitte unbedingt anmelden unter hannah.ertelt(at)efi.int
Hintergrund-Infos zu Marteloskopen:
In den Übungsflächen im Wald wurden verschiedenste Daten wie Baumart, ökonomischer Wert, ökologisch wichtige Lebensräume, und in Bäumen gespeicherter Kohlenstoff (NEU!) in einer Software eingespeist. Mit dem Tablet im Wald können bei gemeinsamen Übungen forstliche Entscheidungen und Herausforderungen selbst nacherlebt, virtuell ausprobiert und diskutiert werden.
Unsere Übungen werden mit Unterstützung des Forstamts Bonn durchgeführt und bieten die Möglichkeit, sich ausführlich über Herausforderungen und Chancen für den Wald im Klimawandel auszutauschen. Mit einer Gruppengröße von 8-10 Teilnehmer:innen möchten wir einen guten Austausch ermöglichen.