Das BioWild Projekt wird vom Europäischen Forstinstitut EFI in der Projektbegleitenden Arbeitgruppe PAG unterstützt. Am 1. März 2018 trafen sich Vertreter u.a. von NABU, PEFC Deutschland e.V., dem SDW Bundesverband e.V., der LANUV Wildforschungsstelle und dem Bundesamt für Naturschutz in der Projektregion “Dübener Heide” zum Austausch der aktuellen Entwicklungen in und um das Projekt. Die PAG wurde umfassend informiert, und nach lebhafthaften Diskussion begab man sich in den Wald und an den Ort des Geschehens in der Dübener Heide. Ziel der Exkursion waren die Weisergatter (ohne Wildeinfluß) und die dazugehörigen Vergleichsflächen (mit Wildeinfluß).
4 CommentsCategory: German Articles
The European summer of 2017 had unprecedented amounts of natural disasters happening simultaneously, such as devastating forest fires in Portugal, immense storms in Germany and…
10 CommentsImmer öfter werden in Europa in Zukunft Waldbrände wüten, mehr und mehr Flächen werden von ihnen verschlungen, warnt Waldbrand-Experte Alexander Held vom European Forest Institute in einem Interview mit Euronews. Das betrifft auch Länder, in denen man es absolut nicht erwartet hätte. Die traditionelle Waldbrandsaison habe sich zudem verlängert, so Held.
Leave a Comment