The CLEARING HOUSE project addresses a global challenge that unites European and Chinese cities in their quest to develop more resilient cities and liveable societies in…
Leave a CommentTag: Clearing House
The CLEARING HOUSE project is pleased to announce its first calls for the project’s knowledge exchange mechanism. The global objective of the knowledge exchange mechanism…
Leave a CommentCo-Design Workshop II im Rahmen des CLEARINGHOUSE-Projekts im Grünlabor in Gelsenkirchen Welche Bedeutung haben urbane Wälder für unsere Gesundheit, für die Artenvielfalt in unseren Städten…
Leave a CommentWissen Sie, was „grüne Infrastrukturen“ sind? Und welche Rolle sie in Städten spielen (sollten)? Was theoretisch und trocken klingt, sieht in der Praxis recht bunt aus: Parks und andere grüne Oasen in der Stadt gehören dazu, urban gardening-Projekte und Naturschutzgebiete. Ebenso die Linde vor unserer Tür und der Schmetterlingsflieder, der an der Autobahnauffahrt blüht.
Aber sind unsere Städte grün genug? Und profitieren alle Bürger*innen davon oder nur bestimmte Gruppen? Diskutieren Sie mit uns am 9. September 2021 im “Grünlabor” in Gelsenkirchen (Programm hier)!
Leave a CommentCLEARING HOUSE ist das erste chinesisch-europäische Forschungsprojekt, das städtische Wälder erforscht. Dieses Video, das wir im Rahmen des ersten CH Co-Design Workshops gedreht haben, zeigt,…
Leave a CommentEuropean Forest Institute (EFI) Bonn was hosting the final @BonnGlobal Daring Cities webinar series on Tuesday October 27th under the motto: “Forests– Multifunctional Solutions for…
Leave a CommentAt first glance, not much. Nevertheless, both cities – along with Barcelona and Krakow, Hongkong and Beijing, among others – were selected as “case study…
Leave a CommentGelsenkirchen ist Fallstudie in grossem europäisch-chinesischem Forschungsprojekt koordiniert von EFI
Was hat Gelsenkirchen mit der chinesischen Stadt Huaibei zu tun? Auf den ersten Blick nicht viel. Dennoch wurden beide Städte – zusammen mit u.a. Barcelona und Krakau, Hongkong und Peking – als “Fallstudien-Städte” für CLEARING HOUSE, das erste europäisch-chinesische Forschungsprojekt zu urbanen Wäldern ausgewählt. Und dies aus gutem Grund: Die ausgesuchten Städte sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, die teilweise auf alle zutreffen, teilweise regional-spezifisch sind: von Umweltbelastungen zu hohen Arbeitslosenquoten, von massivem industriellem Wachstum zu Chancen und Schwierigkeiten, die Migration mit sich bringt. Gemeinsam haben alle diese Städte, dass stadtnahe und städtische Wälder sowie Parks und Bäume in öffentlichen und privaten Räumen eine wichtige Rolle spielen, wenn wir den ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen begegnen wollen. Urbane Wälder erhöhen unser Wohlbefinden, sind Lebensraum für viele verschiedene Arten und wirken negativen Klimaentwicklungen wie Hitzeinseln entgegen, indem sie im heissen Sommer Schatten spenden.
Leave a CommentThe COVID 19 pandemic is transforming our society. All the basic elements of living together have radically changed in the past weeks: Where and how we work, whom we spend time with, whom we care about, what tasks and activities keep us busy. During the lockdown those that can, have been flocking into green spaces and urban forests for physical exercise and mental calming. At least this applies to those who are not locked down totally. Recent charts by Google, for instance, show an impressive increase of mobility toward places like national parks, public beaches, marinas, dog parks, plazas, and public gardens, amidst a general fall in mobility trends (e.g. the case of Germany).
Leave a Comment