Press "Enter" to skip to content

Tag: waldbrandgefahr

Blickwinkel Waldbrandmanagement – Interview mit Prof. Dr. Michael Müller

Waldbrandmanagement ist eine integrale Aufgabe. Das heißt, Akteure aus ganz verschiedenen Bereichen arbeiten gemeinsam an einem ganzheitlichen Waldbrandmanagement und dazu gehört neben dem eigentlichen Feuerlöschen…

Leave a Comment

Gefährliche Mixtur: Warum das Waldbrandrisiko im Frühling so hoch ist

Ein Beitrag des „Verbund Vegetationsbrand

Der Waldbrandgefahrenindex des DWD für den 21. April 2020

Nachrichtenportale und das Radio berichten davon, und auch die Wettervorhersage der Tagesschau warnt zur besten Einschaltquote vor der derzeit hohen Waldbrandgefahr. Dies ist üblicherweise ein Thema, was eher in den heißen Sommermonaten besprochen wird – doch Waldbrände halten sich genauso wenig an Monatskalender wie an Ländergrenzen. Gerade in diesen Tagen ist das Risiko für Waldbrände enorm hoch. Neben der Zeit im Hochsommer (Juli/August) gilt besonders für April eine erhöhte Waldbrandgefahr.

Leave a Comment

Der tote Taucher im Wald – Gedanken zur Feuerbekämpfung aus der Luft

Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere an den Tatort „Der tote Taucher im Wald“. Ein Löschflugzeug schöpft Wasser, ein Taucher landet in einem Waldbrand…Die gegenwärtige Diskussion über Löschflugzeuge in Deutschland erinnerte mich jedenfalls daran.

Während wir schon jetzt bis August 2019 teilweise überraschende Ausmaße der Waldbrände feststellen müssen, wird kontrovers über den Umgang mit Feuer und den möglichen Löschmöglichkeiten diskutiert. Auch wir haben uns zum Thema integriertes Feuermanagement hier auf diesem Blog hinreichend geäußert und wollen nun auch zur Diskussion über Löschflugzeuge beitragen, im Folgenden ein paar Gedanken.

3 Comments